In diesem Artikel sind alle wichtigen Informationen zum Zürcher Kantonalschützenfest 2025 zusammengefasst. Hier erfahren Interessierte alles über die Schiessanlagen, Disziplinen, Wettkampfzeiten und Anmeldung.
Ein Kantonales Schützenfest wie das ZHKSF 2025 ist ein traditionsreiches Ereignis, das – ähnlich wie die Turnfeste in der Schweiz – nicht nur sportlichen Wettkampf, sondern auch Gemeinschaft und Geselligkeit in den Mittelpunkt stellt. Während sich Turnvereine an regionalen und eidgenössischen Turnfesten in verschiedenen Disziplinen messen, treten Schützinnen und Schützen an den Schützenfesten in Präzisionswettbewerben gegeneinander an. Beide Veranstaltungen sind fest in der Schweizer Kultur verankert, bringen Vereine und Gemeinschaften zusammen und bieten neben dem sportlichen Aspekt auch ein geselliges Rahmenprogramm mit Festwirtschaft, Musik und Feierlichkeiten für alle Besucher.
Das 27. Zürcher Kantonalschützenfest (ZHKSF) 2025 ist etwas ganz Besonderes, denn nach 18 Jahren kehrt dieses bedeutende Traditionsfest endlich wieder ins Zürcher Weinland zurück. Diese lange erwartete Rückkehr macht das ZHKSF 2025 zu einem einzigartigen Ereignis für Schützinnen, Schützen und alle Gäste der Region.
Das 27. Zürcher Kantonalschützenfest 2025 findet an drei Wochenenden statt: 15.–17. August, 22.–25. August und 29.–31. August 2025.
📅 Termine:
✅ 15. – 17. August 2025 (Freitag – Sonntag)
✅ 22. – 25. August 2025 (Freitag – Montag)
✅ 29. – 31. August 2025 (Freitag – Sonntag)
🔹 Teilnehmende: Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz
🔹 Ziel: Sportlicher Wettkampf und Pflege der Schützentradition 🎯🏆
📌 Hier findest du eine Übersicht der offiziellen Anlässe am ZHKSF 2025
Veranstaltung | Datum |
---|---|
Sponsoren-/Behördenanlass | Mittwoch, 13. August 2025 |
Eröffnungsanlass – Startschuss ZHKSF25 | Freitag, 15. August 2025 |
Offizieller Tag | Samstag, 23. August 2025 |
Tag der Matchschützen | Samstag, 16. August 2025 |
Tag der Jugend | Samstag, 30. August 2025 |
Schützenkönig-/ Festsieger-Ausstiche | Sonntag, 31. August 2025 |
Absenden | Samstag, 22. November 2025 |
Die Wettkämpfe werden auf verschiedenen Schiessanlagen im Zürcher Weinland ausgetragen. Dazu gehören:
📍 Berg am Irchel | 📍 Embrach |
📍 Flaach | 📍 Henggart |
📍 Kleinandelfingen | 📍 Ossingen |
📍 Rheinau/Dachsen | 📍 Trüllikon |
📍 Unterstammheim | 📍 Winterthur-Veltheim |
Die Schiesszeiten sind täglich 🕗 08:00 – 12:00 Uhr und 🕝 13:30 – 19:00 Uhr. An Sonntagen wird bis 🕔 17:00 Uhr geschossen.
Die Anmeldung für das ZHKSF 2025 für Einzel- und Gruppenanmeldungen ist bereits gestartet. Seit dem 17. Januar 2025 ist zudem die Auswahl der Rangeure möglich. Für Besucher des ZHKSF 2025 ist selbstverständlich keine Anmeldung erforderlich. Die Festwirtschaft steht allen frei zur Verfügung, und alle sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind unter folgendem Link verfügbar:
Die Wettkämpfe des ZHKSF 2025 finden in mehreren Schiessständen statt. In der folgenden Tabelle sind alle Standorte mit den jeweiligen Disziplinen übersichtlich aufgeführt:
Ort | Disziplinen | Scheiben | Schussrichtung | Scheibentyp | Google Maps |
---|---|---|---|---|---|
Berg am Irchel | Gewehr 300m, alle Stellungen | 8 | Südwest | SIUS 9005 | Karte |
Embrach | Gewehr 300m, alle Stellungen | 12 | Südost | SIUS 9003 | Karte |
Flaach | Gewehr 300m, liegend | 6 | Ost | SIUS 9006 | Karte |
Henggart | Gewehr 300m, liegend | 6 | Südwest | SIUS 9004 | Karte |
Kleinandelfingen | Gewehr 300m, alle Stellungen Pistole 50m Pistole 25m | 12 8 10 | Ost Ost Ost | SIUS 9006 Zugscheiben Wagen à 5 Scheiben | Karte |
Ossingen | Gewehr 300m, alle Stellungen | 10 | Nord | SIUS 9006 | Karte |
Rheinau/Dachsen | Gewehr 300m, liegend | 10 | Südost | SIUS 9003 | Karte |
Trüllikon | Gewehr 300m, alle Stellungen | 12 | Nordost | SIUS 9006 | Karte |
Unterstammheim | Gewehr 300m, liegend Pistole 50m Pistole 25m | 10 8 10 | Nordost Nordost Nordost | SIUS 9003 Zugscheiben Wagen à 5 Scheiben | Karte |
Winterthur-Veltheim | Gewehr 50m, alle Stellungen | 10 | Südwest | SIUS 941 | Karte |
Marthalen | Gewehr 300m, liegend und kniend | 12 | Ost | SIUS 9004 | Karte |
Das 27. Zürcher Kantonalschützenfest 2025 wird von einem engagierten Team organisiert, das aus dem Organisationskomitee (OK), dem Schiesskomitee und einem Trägerverein besteht.
Das Organisationskomitee (OK) setzt sich aus acht Personen zusammen und wird von Urs Stähli präsidiert. Es ist für die übergeordnete Planung und Koordination des Festes verantwortlich.
Das Schiesskomitee umfasst neun Mitglieder und wird von Sascha Dünki geleitet. Dieses Team kümmert sich um die schiesssportlichen Abläufe und stellt sicher, dass die Wettkämpfe reibungslos und regelkonform ablaufen.
Der Trägerverein besteht aus 26 Schützenvereinen, die gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern das Fest ermöglichen. Diese enge Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung des Schützenwesens im Zürcher Weinland und gewährleistet ein erfolgreiches und unvergessliches Fest für alle Beteiligten.
Es ist das grösste Schützenfest im Kanton Zürich und nach 18 Jahren wieder im Zürcher Weinland – also eine einmalige Gelegenheit!
Der Wettkampf wird top. Egal ob Gewehr oder Pistole, hier kannst du dich mit den Besten messen oder einfach deine eigene Leistung pushen. Und mal ehrlich, nichts geht über das Gefühl eines perfekten Schusses.
Dazu kommt die Atmosphäre – alte Bekannte treffen, neue Leute kennenlernen und einfach ein paar geniale Tage mit der Schützenfamilie verbringen.
Kurz gesagt: Wenn du Schiessen liebst, gibt’s keine Ausrede! Melde dich an – wir sehen uns auf dem Stand! 🍻🔫
Neben den Wettkämpfen lädt das Zürcher Weinland mit seinen sanften Hügeln, idyllischen Landschaften und exzellenten Weinen zum Verweilen ein. Besucher können die Region zu Fuss oder mit dem Velo erkunden.
Weitere Infos zur Region auf ProWeinland:

Wir freuen uns auf ein gelungenes Weinländer Kantonalschützenfest 2025. Alle weiteren Infos und Updates findet man auf der offiziellen Seite des ZHKSF 2025:
🎯 Zur offiziellen Seite