✚ Bundesübungen – Pflicht & Tradition im Schiesssport

Bundesschiessübungen in der Schweiz – Alles Wichtige auf einen Blick

Die Bundesschiessübungen sind ein zentraler Bestandteil der Schweizer Schiesstradition und werden jährlich für Angehörige der Armee (AdA) sowie für Schiesssportbegeisterte durchgeführt. Sie dienen nicht nur der Schiessfertigkeit, sondern sind auch eine Voraussetzung für die Übernahme der persönlichen Militärwaffe ins Eigentum.


Was sind die Bundesschiessübungen?

Die Bundesschiessübungen sind eine offizielle Pflichtübung für Armeeangehörige in der Schweiz, bei der mit Ordonnanzwaffen geschossen wird. Dazu gehört das Obligatorische Schiessen, das für Armeeangehörige verpflichtend ist. Das eidgenössische Feldschiessen hingegen ist eine freiwillige Schiessübung, die jedoch stark mit der militärischen Tradition verbunden ist und von Schützenvereinen sowie anerkannten Schiessständen organisiert wird. Beide Übungen dienen der Förderung der Schiessfertigkeit sowie der Sicherheit im Umgang mit der Waffe und sind Teil der militärischen Weiterbildung in der Schweiz.

Weitere Informationen zu den Übungen:


Wer kann an den Bundesschiessübungen teilnehmen?

  • Armeeangehörige (AdA), die ihre Schiessfertigkeiten trainieren und nachweisen müssen
  • Nicht-Vereinsmitglieder, sofern sie einem Verein zur Betreuung zugewiesen werden
  • Zivilpersonen, die sich für den Schiesssport mit Ordonnanzwaffen interessieren

Welche Waffen sind zugelassen?

Bei den Bundesschiessübungen darf nur mit zugelassenen Ordonnanzwaffen geschossen werden, darunter:
Sturmgewehr 90 (Stgw 90)
Sturmgewehr 57 (Stgw 57)
Pistolen P75 und P49

Eine vollständige Liste der zugelassenen Waffen sowie erlaubter Hilfsmittel findet sich im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis für Ordonnanzwaffen (PDF).


Ablauf der Bundesschiessübungen

Programm Obligatorisches Schiessen (300m)

SchussartScheibe
Übungsschüsse (freiwillig)Scheibe A5
5 EinzelschüsseScheibe A5
5 EinzelschüsseScheibe B4
2 Schuss SchnellfeuerScheibe B4
3 Schuss SchnellfeuerScheibe B4
5 Schuss SchnellfeuerScheibe B4

Programm Eidgenössisches Feldschiessen (300m)

WettkampfmodusSchüsseZeitAuswertung
Einzelfeuer6 Schuss6 MinutenNach jedem Schuss
Kurzfeuer2 Serien mit je 3 Schüssen60 Sekunden pro SerieNach jeder Serie
Schnellfeuer6 Schüsse60 Sekunden gesamtAm Ende

Teilnehmende müssen eine Mindestpunktzahl erreichen, um die Übung erfolgreich zu absolvieren.


Warum an den Bundesschiessübungen teilnehmen?

Pflichtübung für Armeeangehörige
✅ Voraussetzung für die Übernahme der persönlichen Militärwaffe
✅ Verbesserung der Schiesstechnik und Treffsicherheit
✅ Traditionelle Förderung des Schiesssports in der Schweiz
✅ Gemeinsames Erlebnis mit anderen Schützen

Termine und Anmeldung

Die Bundesschiessübungen finden jedes Jahr in festgelegten Zeiträumen statt. Die genauen Termine und Standorte werden von den lokalen Schützenvereinen und Schiessständen veröffentlicht.

ℹ️ Interessierte können sich direkt bei einem lokalen Schützenverein oder online über die offiziellen Kanäle anmelden.